Obst und Gartenbauverein e.V.

Obst und Gartenbauverein e.V.

Vagen / Mittenkirchen
Obst und Gartenbauverein e.V.

Obst und Gartenbauverein e.V.

Vagen / Mittenkirchen
Obst und Gartenbauverein e.V.

Obst und Gartenbauverein e.V.

Vagen / Mittenkirchen
Obst und Gartenbauverein e.V.

Obst und Gartenbauverein e.V.

Vagen / Mittenkirchen
Obst und Gartenbauverein e.V.

Obst und Gartenbauverein e.V.

Vagen / Mittenkirchen

Heilpflanzen: Spitzwegerich

Die „BIG FIVE“:

Heilpflanze Spitzwegerich 1Brennnessel – Spitzwegerich - Löwenzahn – Frauenmantel – Holunder

Spitzwegerich (Plantago lanceolata)
Der Spitzwegerich findet in der jüngsten Zeit wieder mehr Beachtung, vor allem als „Wiesenpflaster“. Da er in der Natur häufig anzutreffen ist, ist er meist rasch bei der Hand zur Linderung von Insektenstichen und kleineren Hautwunden. Hierzu pflückt man sich ein Wegerichblatt, rollt und knautscht es bis der Pflanzensaft austritt und bestreicht damit die betroffene Stelle. Sein enger Verwandter, der Breitwegerich (plantago major), ist ihm in der Wirkung sehr ähnlich und wird genauso eingesetzt. Beide Wegerich-Arten sind in ganz Europa zu finden.

Sammelzeit:
der Blätter: Juni bis September; der Samen: August/September

Wirkstoffe:
Bitterstoffe, Tannine, Pflanzenschleim, das Glykosid Aucubin

Eigenschaften:
erfrischend, reinigend, harntreibend, entzündungshemmend, adstringierend (zusammenziehend), erweichend

Innerliche Anwendung:
der Blätter:
als Frischsaft, Tee-Aufguss bei Halsschmerzen, Husten und Darmbeschwerden,
der Samen:
als Tee; wirkt entzündungshemmend und erweichend auf die Mund- und Darmschleimhäute; wird auch bei Bronchitis eingesetzt

Äußerliche Anwendung:
der Blätter als Tee oder Frischsaft:
bei Insektenstichen, Verbrennungen, Entzündungen und Wunden der Haut und Schleimhäute

Als Speise:
Blätter und Samenstände des Spitzwegerichs können auch als Wildgemüse verwendet werden

Zur Ergänzung:
Bericht unserer OGV Kinder und Jugend-Betreuerin Bettina Sedlmair:
(..) Die andere Hälfte der Kräuterkinder kümmerte sich in der Zwischenzeit mit Betreuerin B.Sedlmair um das Heilkraut Spitzwegerich. Dieser musste zunächst in der Streuobstwiese gesammelt werden. Mit gutem Waldhonig von Vagener Imkern setzten die Kinder Spitzwegerich-Honig als Hustenlöser an. Dieser muss jedoch noch eine Zeitlang warm stehen und durchziehen, ehe er gebrauchsfertig ist.

Als zweites setzten die Kräuterkinder Spitzwegerich-Tinktur als Mittel gegen juckende Mückenstiche an, die jedoch vorläufig wegen des hochprozentigen Alkohols bei Betreuerin B.Sedlmair verbleibt. In einer späteren Aktion wird die Tinktur dann in kleine Fläschchen abgefüllt, die dann von den Kindern mit nach Hause genommen werden kann.

 

  • Heilpflanzen Spitzwegerich 1
  • Heilpflanzen Spitzwegerich 2
  • Heilpflanzen Spitzwegerich 3
  • Heilpflanzen Spitzwegerich 5
  • Heilpflanzen Spitzwegerich 6
Samstag, 22.Januar 2022

OGV Gartentipps - Heilpflanzen: Huflattich

in OGV Gartentipps Heilpflanzen(Blog)

by Walter Rösel (Webteam)

Heilpflanzen: Huflattich Die „Top Ten“: Brennnessel – Spitzwegerich - Löwenzahn – Frauenmantel…
Samstag, 22.Januar 2022

OGV Gartentipps - Heilpflanzen: Ehrenpreis

in OGV Gartentipps Heilpflanzen(Blog)

by Walter Rösel (Webteam)

Heilpflanzen: Ehrenpreis Die „Top Ten“: Brennnessel – Spitzwegerich - Löwenzahn – Frauenmantel…
Dienstag, 18.Januar 2022

OGV Gartentipps - Heilpflanzen: Salbei

in OGV Gartentipps Heilpflanzen(Blog)

by Walter Rösel (Webteam)

Heilpflanzen: Salbei Die „Top Ten“: Brennnessel – Spitzwegerich - Löwenzahn – Frauenmantel…
Sonntag, 16.Januar 2022

OGV Gartentipps - Heilpflanzen: Schachtelhalm

in OGV Gartentipps Heilpflanzen(Blog)

by Walter Rösel (Webteam)

Heilpflanzen: Schachtelhalm Die „Top Ten“: Brennnessel – Spitzwegerich - Löwenzahn – Frauenmantel…
Samstag, 15.Januar 2022

OGV Gartentipps - Heilpflanzen: Ringelblume

in OGV Gartentipps Heilpflanzen(Blog)

by Walter Rösel (Webteam)

Heilpflanzen: Ringelblume Die „Top Ten“: Brennnessel – Spitzwegerich - Löwenzahn – Frauenmantel…
Montag, 07.August 2017

OGV Gartentipps - Heilpflanzen: Holunder

in OGV Gartentipps Heilpflanzen(Blog)

by Walter Rösel (Webteam)

Heilpflanzen: Holunder Die „BIG FIVE“: Brennnessel – Spitzwegerich - Löwenzahn – Frauenmantel…
Montag, 07.August 2017

OGV Gartentipps - Heilpflanzen: Frauenmantel

in OGV Gartentipps Heilpflanzen(Blog)

by Walter Rösel (Webteam)

Heilpflanzen: Frauenmantel Die „BIG FIVE“: Brennnessel – Spitzwegerich - Löwenzahn – Frauenmantel…
Donnerstag, 06.Juli 2017

OGV Gartentipps - Heilpflanzen: Löwenzahn

in OGV Gartentipps Heilpflanzen(Blog)

by Walter Rösel (Webteam)

Heilpflanzen: Löwenzahn Die „BIG FIVE“: Brennnessel – Spitzwegerich - Löwenzahn – Frauenmantel…
Donnerstag, 06.Juli 2017

OGV Gartentipps - Heilpflanzen: Spitzwegerich

in OGV Gartentipps Heilpflanzen(Blog)

by Walter Rösel (Webteam)

Heilpflanzen: Spitzwegerich Die „BIG FIVE“: Brennnessel – Spitzwegerich - Löwenzahn – Frauenmantel…
Donnerstag, 06.Juli 2017

OGV Gartentipps - Heilpflanzen: Brennnessel

in OGV Gartentipps Heilpflanzen(Blog)

by Walter Rösel (Webteam)

Heilpflanzen: Brennnessel Die „BIG FIVE“: Brennnessel – Spitzwegerich - Löwenzahn – Frauenmantel…

OGV Vagen/Mittenkirchen

Jorun Cramer
1. Vorstand
Ganghoferstr. 11
83620 Vagen

 

Kontakt E-Mail

Sie möchten uns etwas mitteilen?

Dann senden Sie bitte Ihre E-Mail an folgende Adresse: info@ogv-vagen.de

 

Mitgliedschaft

Alle zur Mitgliedschaft betreffenden Anfragen wie:
Neumitgliedschaft, Namens-, Adress-, oder Bankverbindungs-Änderungen
senden Sie bitte an mitgliedschaft.ogv@gmail.com

Sorry, this website uses features that your browser doesn’t support. Upgrade to a newer version of Firefox, Chrome, Safari, or Edge and you’ll be all set.