Obst und Gartenbauverein e.V.

Obst und Gartenbauverein e.V.

Vagen / Mittenkirchen
Obst und Gartenbauverein e.V.

Obst und Gartenbauverein e.V.

Vagen / Mittenkirchen
Obst und Gartenbauverein e.V.

Obst und Gartenbauverein e.V.

Vagen / Mittenkirchen
Obst und Gartenbauverein e.V.

Obst und Gartenbauverein e.V.

Vagen / Mittenkirchen
Obst und Gartenbauverein e.V.

Obst und Gartenbauverein e.V.

Vagen / Mittenkirchen

Gartentipp - Tiere: Vogelschutz im Winter

Wie in den letzten Jahren ließ der Winter auch diesmal lange auf sich warten. Viele Vogelliebhaber waren voller Sorge über einen vermeintlichen Rückgang der geliebten Piepmätze, die jedoch im Großen und Ganzen unbegründet sein dürfte.

Vogelhaus

Durch den milden Winter fanden die Vögel in ihren angestammten Revieren noch genügend Futter, sodass der Druck, sich an Fütterungsstellen zu versorgen, zu diesem Zeitpunkt wohl nicht allzu hoch war. Wie in den vergangen Jahren bitten wir Sie auch diesmal, bei der Auswahl Ihres Vogelfutters auf ambrosia-freies Futter zu achten. Ambrosia ist ein hartnäckiges Wildkraut, das stark Allergie-auslösed ist. Wer ganz sicher gehen möchte, kann Vogelfutter, Nisthilfen und Vogelfütterungsbehältnisse über den Landesbund für Vogelschutz (LBV) beziehen. Dort wird streng auf Qualität und Eignung für Tier- und Umwelt geachtet.

Am Ende der Fütterungssaison ist es wichtig, die Futterhäuschen u.ä. zu reinigen, denn über den Vogelkot können Krankheiten von Vogel zu Vogel übertragen werden. Zum Reinigen sollten eine Bürste und Essigwasser verwendet werden. Auch Nistkästen können so vor Beginn der Brutzeit gesäubert werden. Aber Achtung: Die Brutzeit beginnt bei milden Wintern relativ früh im Jahr. So wurden tatsächlich bereits Ende Februar (!) schon vollbefiederte Meisenküken im Nest entdeckt! Wer einen umfangreicheren Gehölzschnitt plant z.B. Entfernung eines Großstrauches oder Hecke, sollte sich beeilen und dieses Vorhaben zum Schutz der Vogelwelt bis spätestens Anfang März erledigt haben. Auch haben Landschaftgärtner in dieser Zeit erfahrungsgemäß noch Kapazitäten frei, wohingegen diese ab März/ April kaum noch zu bekommen sind.

Gabi Damm

<< zurück zur Übersicht: Garten-Tipps

 
Sonntag, 29.September 2019

Gartentipp für Igel bei Wintereinbruch

in OGV Gartentipps Tiere(Blog)

by Walter Rösel (Webteam)

Gartentipp für Igel bei Wintereinbruch Ende Oktober, Anfang November: Die Ersten Schneeflocken…
Mittwoch, 23.Januar 2019

Gartentipp - Tiere: Vogelschutz am Fenster

in OGV Gartentipps Tiere(Blog)

by Walter Rösel (Webteam)

Gartentipp - Tiere: Vogelschutz am Fenster Gerade im Winter verwandelt die tiefstehende…
Donnerstag, 27.Dezember 2018

Gartentipp - Tiere: Vogelfutter-Platz

in OGV Gartentipps Tiere(Blog)

by Walter Rösel (Webteam)

Gartentipp -Tiere: Vogelfutter-Platz Der Winter hat Einzug gehalten und viele Vögel kommen…
Donnerstag, 27.Dezember 2018

Gartentipp - Tiere: Vogelfutter selber machen

in OGV Gartentipps Tiere(Blog)

by Walter Rösel (Webteam)

Gartentipp -Tiere: Vogelfutter selber machen Vogelfutter selber machen - Welches Futter für…
Dienstag, 19.September 2017

Gartentipp - Tiere: Igelschutz im Herbst

in OGV Gartentipps Tiere(Blog)

by Walter Rösel (Webteam)

Gartentipp - Tiere: Igelschutz im Herbst Wie aus Lokalpresse bekannt, gibt es…
Freitag, 14.Juli 2017

Gartentipp - Tiere: Vogelschutz im Sommer

in OGV Gartentipps Tiere(Blog)

by Walter Rösel (Webteam)

Gartentipp - Tiere: Vogelschutz im Sommer Ein großes Vergnügen ist es, den…
Mittwoch, 01.Januar 2014

Gartentipp - Tiere: Vogelschutz im Winter

in OGV Gartentipps Tiere(Blog)

by Walter Rösel (Webteam)

Gartentipp - Tiere: Vogelschutz im Winter Wie in den letzten Jahren ließ…

OGV Vagen/Mittenkirchen

Jorun Cramer
1. Vorstand
Ganghoferstr. 11
83620 Vagen

 

Kontakt E-Mail

Sie möchten uns etwas mitteilen?

Dann senden Sie bitte Ihre E-Mail an folgende Adresse: info@ogv-vagen.de

 

Mitgliedschaft

Alle zur Mitgliedschaft betreffenden Anfragen wie:
Neumitgliedschaft, Namens-, Adress-, oder Bankverbindungs-Änderungen
senden Sie bitte an mitgliedschaft.ogv@gmail.com

Sorry, this website uses features that your browser doesn’t support. Upgrade to a newer version of Firefox, Chrome, Safari, or Edge and you’ll be all set.