Obst und Gartenbauverein e.V.

Obst und Gartenbauverein e.V.

Vagen / Mittenkirchen
Obst und Gartenbauverein e.V.

Obst und Gartenbauverein e.V.

Vagen / Mittenkirchen
Obst und Gartenbauverein e.V.

Obst und Gartenbauverein e.V.

Vagen / Mittenkirchen
Obst und Gartenbauverein e.V.

Obst und Gartenbauverein e.V.

Vagen / Mittenkirchen
Obst und Gartenbauverein e.V.

Obst und Gartenbauverein e.V.

Vagen / Mittenkirchen

100 Jahre OGV: Ein Jubiläum mit großer Aktualität

220513 OGV Jubiläum 1

Ein Jahrhundert mag seit der Gründung des Obst- und Gartenbauvereins Vagen-Mittenkirchen e.V. vergangen sein. Doch Aufgaben, Bedeutung und Werte sind topaktuell. Das machte der Festabend anlässlich des Jubiläums am 13. Mai deutlich.

Wolfram Vaitl, Präsident des Bayerischen Landesverbandes für Gartenbau und Landespflege e.V., wies bei der Feier im Boschnhaus auf die heutigen Parallelen zum Gründungsjahr 1922 hin – auf Krisen, Kriege, Inflation. Bei Gründung des OGV durch den engagierten Lehrer Alfons Oberhauser habe die Selbstversorgung der Menschen im Vordergrund gestanden. Nun seien die Bürger gehäuft wieder auf Obst und Gemüse aus dem Eigenanbau angewiesen, gab Vaitl vor rund 70 Gästen zu bedenken, die der OGV-Vorstand um Jorun Cramer, 1. Vorstand, geladen hatte. „Wir Gartenbauvereine werden noch so weit kommen, dass wir unsere Gartenzwerge rauswerfen, um Platz für den Gemüseanbau zu schaffen - um uns und unsere Nachbarn zu ernähren“, betonte der Verbands-Obere. Vereine wie der OGV und ihre Arbeit seien so bedeutsam wie vor 100 Jahren.

Wolfram Vaitl lobte „das tolle Engagement“ des OGV im Bereich der Obstpresse. Diese effiziente und gut organisierte Form der Obstverwertung sei Vorbild bei der Aufgabe der kommenden Jahre, ähnliche Pressen in anderen Ortschaften aufzubauen. Überhaupt richteten die Festredner den Blick auf die Bedeutung des Gartenbauvereins für eine bessere Zukunft von Flora und Fauna: Richard Richter nannte den „Übergang des spärlichen knappen Gartengrüns in den öffentlichen Raum“ eine große Herausforderung aller, die dem Vagener Gartenbauverein bereits bei der Dorferneuerung in den 1990er-Jahren „hervorragend gelungen“ sei. Der Erste Bürgermeister im Markt Bruckmühl räumte angesichts der gängigen Baupraxis im öffentlichen Raum ein: „Da muss man manchmal tapfer sein!“

Sowohl Richter als auch sein Feldkirchener Amtskollege Hans Schaberl stuften den OGV als „wichtigen Partner“ der Gemeinden ein, der sich den ureigensten Themen des Menschen widme: „gestalten, schaffen und mit eigenen Händen ernten“. Vom Vagener Verein initiierte und betreute Projekte wie die Streuobstwiesen, Wanderwege oder der Vogellehrpfad seien eine besondere Leistung, machte Schaberl deutlich. Als Bereicherung und „belebendes Element für die gesamte Gemeinde“ bezeichnete der Bürgermeister von Feldkirchen-Westerham die Renovierung des Boschnhauses in Eigenregie durch den OGV. Entstanden sei ein „Haus für Jung und Alt, ein Ort, der viel Freude bereitet“.

Die „inspirierende Jugendarbeit“ unter der Regie der 2. Vereinsvorständin Bettina Sedlmair war Harald Lorenz, stellvertretender Vorsitzender im Bezirksverband für Gartenkultur und Landespflege Oberbayern, ein besonderes Lob wert. Er zeigte sich „sehr froh, dass der OGV hier Zeichen setzt“. Es sei entscheidend für die kommenden Jahre, die Nachwuchsarbeit zu intensivieren. Dem pflichtete Rainer Steidle bei. Der 1. Vorstand im Kreisverband für Gartenbau und Landespflege Rosenheim e.V. sagte: „In Vagen wird Vorbildliches in der Kinder- und Jugendarbeit geleistet!“ Es sei eine Zukunftsaufgabe für alle Gartenbauvereine, bei den „Entscheidungsträgern der Zukunft“ die Verbindung zur Natur wiederherzustellen.

Der gelernte Gärtner Steidle stellte heraus, was für Gartenbauvereine und ihre Aktiven im Allgemeinen und für den OGV im Besonderen gelte: „Sie reden nicht lange, sondern sie sind aktiv!“ So konnte Vorständin Jorun Cramer herausragende Persönlichkeiten des Obst- und Gartenbauvereins Vagen-Mittenkirchen auszeichnen, die „Spuren an allen Ecken und Enden der Dörfer hinterlassen und die Ortschaften geprägt haben“, wie sie deren Leistungen umschrieb. Zu ihnen zählten ihre Vorgänger im Amt, Klaus Anderl und Christof Langer ebenso wie die über viele Jahrzehnte für den Verein aktiven Brita Ulitz, Sebastian Anderl oder Walter Rösel, der unter anderem die aufwändige Chronik zum Jubiläum gestaltet hatte.

Mit einem besonderen Appell beendete Jorun Cramer die Festreden zum 100-jährigen Jubiläum des OGV. Sie verwies auf die Kehrseiten des Informationszeitalters und den „tiefgreifenden gesellschaftlichen Wandel“. Die zunehmende Individualisierung wirke sich kontraproduktiv auf Aufgaben und Möglichkeiten aus, die meist auf Gemeinschaft basieren. Der OGV sehe sich, wie die meisten anderen Vereine, vor die existenzielle Herausforderung gestellt, „Personen zu finden, die Ämter in der Vereinsleitung übernehmen“, hob die Vorständin hervor. Jorun Cramer: „Wenn wir es nicht schaffen, Ehrenamt so zu gestalten, dass es neben Familie und Beruf ausgeübt werden kann, wenn wir es nicht schaffen, unsere Ansprüche und Erwartungen an uns selbst und andere auf ein gesundes Maß zu reduzieren und wenn wir es nicht schaffen, dass ehrenamtlich Tätigen die Wertschätzung entgegengebracht wird, die sie verdienen, dann werden Vereine keine Zukunft haben.“

Der Festabend wurde stimmig abgerundet durch das Harfenspiel von Christl Schuster. Für das leibliche Wohl der Gäste wurde ein Menü mit Frühlingssalat als Vorspeise und Flanksteak an Spargel zum Hauptgang serviert.

Mit dem Festabend allein war es nicht getan: Der OGV lud am darauffolgenden Samstag ans Dorfzentrum Boschnhaus zum Frühschoppen mit der Vonger Vierer Blosn. Natürlich durfte ein Kinderprogramm nicht fehlen. Das gut bestückte Kuchenbuffet lockte bis zum späten Nachmittag viele Besucher aus Vagen und Umgebung an.

Ein herzliches Dankeschön an die Mitglieder des Festausschusses, Helfer und Besucher der OGV-Jubiläumsfeiern für das gelungene Festwochenende.

Redebeiträge der 1. Vorsitzenden Jorun Cramer (PDF-Download)

Text: Schwegler, Fotos: Meixner, Schwegler

  • 220513 OGV Fest 100 Jahre 001
  • 220513 OGV Fest 100 Jahre 002
  • 220513 OGV Fest 100 Jahre 003
  • 220513 OGV Fest 100 Jahre 004
  • 220513 OGV Fest 100 Jahre 005
  • 220513 OGV Fest 100 Jahre 006
  • 220513 OGV Fest 100 Jahre 007
  • 220513 OGV Fest 100 Jahre 008
  • 220513 OGV Fest 100 Jahre 009
  • 220513 OGV Fest 100 Jahre 010
  • 220513 OGV Fest 100 Jahre 011
  • 220513 OGV Fest 100 Jahre 012
  • 220513 OGV Fest 100 Jahre 013
  • 220513 OGV Fest 100 Jahre 014
  • 220513 OGV Fest 100 Jahre 015
  • 220513 OGV Fest 100 Jahre 016
  • 220513 OGV Fest 100 Jahre 017
  • 220513 OGV Fest 100 Jahre 018
  • 220513 OGV Fest 100 Jahre 019
  • 220513 OGV Fest 100 Jahre 020
  • 220513 OGV Fest 100 Jahre 021
  • 220513 OGV Fest 100 Jahre 022
  • 220513 OGV Fest 100 Jahre 023
  • 220513 OGV Fest 100 Jahre 024
  • 220513 OGV Fest 100 Jahre 025
  • 220513 OGV Fest 100 Jahre 026
  • 220513 OGV Fest 100 Jahre 027
  • 220513 OGV Fest 100 Jahre 028
  • 220513 OGV Fest 100 Jahre 029
  • 220513 OGV Fest 100 Jahre 030
  • 220513 OGV Fest 100 Jahre 031
  • 220513 OGV Fest 100 Jahre 032
  • 220513 OGV Fest 100 Jahre 033
  • 220513 OGV Fest 100 Jahre 034
  • 220513 OGV Fest 100 Jahre 035
  • 220513 OGV Fest 100 Jahre 036
  • 220513 OGV Fest 100 Jahre 037
  • 220513 OGV Fest 100 Jahre 038
  • 220513 OGV Fest 100 Jahre 039
  • 220513 OGV Fest 100 Jahre 040
  • 220513 OGV Fest 100 Jahre 041

 

 

Samstag, 14.Dezember 2024

Seniorenessen im Boschnhaus

Seniorenessen im Boschnhaus Am 12.12.2024 konnte das Koch Team um Klaus Weixner…
Freitag, 18.Oktober 2024

Herbstmarkt des OGV

Herbstmarkt des OGV Der Obst- und Gartenbauverein Vagen-Mittenkirchen hatte am Sonntag, 14.10.2024…
Dienstag, 30.April 2024

Frühjahrsstart mit dem OGV-Nachmittag im April

Frühjahrsstart mit dem OGV-Nachmittag im April Passend zur Rückkehr des Frühlings ist…
Samstag, 14.Oktober 2023

OGV-Nachmittag im Herbst

OGV-Nachmittag im Herbst Ein Sonntag im Zeichen von Flora und Fauna Zirpen,…

OGV Vagen/Mittenkirchen

Jorun Cramer
1. Vorstand
Ganghoferstr. 11
83620 Vagen

 

Kontakt E-Mail

Sie möchten uns etwas mitteilen?

Dann senden Sie bitte Ihre E-Mail an folgende Adresse: info@ogv-vagen.de

 

Mitgliedschaft

Alle zur Mitgliedschaft betreffenden Anfragen wie:
Neumitgliedschaft, Namens-, Adress-, oder Bankverbindungs-Änderungen
senden Sie bitte an mitgliedschaft.ogv@gmail.com

Sorry, this website uses features that your browser doesn’t support. Upgrade to a newer version of Firefox, Chrome, Safari, or Edge and you’ll be all set.