Obst und Gartenbauverein e.V.

Obst und Gartenbauverein e.V.

Vagen / Mittenkirchen
Obst und Gartenbauverein e.V.

Obst und Gartenbauverein e.V.

Vagen / Mittenkirchen
Obst und Gartenbauverein e.V.

Obst und Gartenbauverein e.V.

Vagen / Mittenkirchen
Obst und Gartenbauverein e.V.

Obst und Gartenbauverein e.V.

Vagen / Mittenkirchen
Obst und Gartenbauverein e.V.

Obst und Gartenbauverein e.V.

Vagen / Mittenkirchen

Gartentipp für Januar

VogelhausHochaktuell und sehr beliebt ist zurzeit wieder der uralte und fast vergessene Brauch des Räucherns in den Rauhnächten. Viele Menschen entdecken für sich neu das wohltuende Innehalten zwischen den Jahren und gestalten wieder bewusst die zwölf Rauhnächte von 25. Dezember bis zum 6. Januar. Was hat das nun mit uns Gartlern zu tun? Wer räuchern will, braucht Räucherwerk. Und zum Räuchern werden unter anderem Kräuter verwendet, die im Sommer gesammelt und getrocknet werden. Wer das versäumt hat, kann sich heutzutage natürlich auch im Handel (z.B. in den Apotheken) eindecken. Aber vor nicht allzu langer Zeit wurden die Räucherkräuter von Bäuer/innen, Gartler/Innen im Garten gezogen oder von Kräuterweiberln und -Manderln gesammelt und für die entsprechenden Anlässe im Jahr bereitgehalten. Traditionell wurden die Kräuter für die Rauhnächte in der Zeit des Frauendreißigers zwischen Mariä Himmelfahrt (15.August) und Mariä Geburt (8.September) gesammelt.

 

mehr Informationen: pdf iconDownload PDF-Datei

Zum Thema Vogelfutter informiert der LBV:

pdf icon Futterglocke zum selbermachen

pdf icon Rezept für Vogelfutter am Stiel

pdf icon Vogelfutter selbst gemacht

<< zurück zur Übersicht: Garten-Tipps

(Text: Gabi Damm, LBV) 
 
 
 
 
 
Freitag, 01.Januar 2016

Gartentipp Januar

in OGV Gartentipps Monat(Blog)

by Walter Rösel (Webteam)

Gartentipp für Januar Hochaktuell und sehr beliebt ist zurzeit wieder der uralte…
Donnerstag, 07.Dezember 2017

Gartentipp Dezember

in OGV Gartentipps Monat(Blog)

by Walter Rösel (Webteam)

Gartentipp für Dezember Rückblick - Planen - Träumen Im Dezember wird es…
Samstag, 02.Dezember 2017

Gartentipp November

in OGV Gartentipps Monat(Blog)

by Walter Rösel (Webteam)

Gartentipp für November Was tun mit Quitten? Von September bis November sind…
Dienstag, 12.September 2017

Gartentipp Oktober

in OGV Gartentipps Monat(Blog)

by Walter Rösel (Webteam)

Gartentipp für Oktober Vielfalt des Dörrens Eine sehr alte Methode, um den…
Mittwoch, 17.August 2016

Gartentipp für August

in OGV Gartentipps Monat(Blog)

by Walter Rösel (Webteam)

Gartentipp für August Am 15. August feiert die Katholische Kirche in Bayern…
Freitag, 13.Mai 2016

Gartentipp für Juli

in OGV Gartentipps Monat(Blog)

by Walter Rösel (Webteam)

Gartentipp für Juli Pflanzen-Dünger selber machen. Die ersten starken Blüh- und Wachstumsphasen…
Freitag, 03.Juni 2016

Gartentipp für Juni

in OGV Gartentipps Monat(Blog)

by Walter Rösel (Webteam)

Gartentipp für Juni Ende Februar und Ende Juni: Zeit für den Heckenschnitt…
Freitag, 13.Mai 2016

Gartentipp für Mai

in OGV Gartentipps Monat(Blog)

by Walter Rösel (Webteam)

Gartentipp für Mai „Wir wollen raus, raus, raus!“Nach den Eisheiligen dürfen Kübelpflanzen…
Dienstag, 05.April 2016

Gartentipp für April

in OGV Gartentipps Monat(Blog)

by Walter Rösel (Webteam)

Gartentipp für April Bienenfreundliche BalkonpflanzenIm April geht’s im Garten hoch her! Überall…
Montag, 01.Februar 2016

Gartentipp für Februar/März

in OGV Gartentipps Monat(Blog)

by Walter Rösel (Webteam)

Gartentipp für Februar/März Kartoffeln anbauen – ist doch ganz einfach ! Oder…

OGV Vagen/Mittenkirchen

Jorun Cramer
1. Vorstand
Ganghoferstr. 11
83620 Vagen

 

Kontakt E-Mail

Sie möchten uns etwas mitteilen?

Dann senden Sie bitte Ihre E-Mail an folgende Adresse: info@ogv-vagen.de

 

Mitgliedschaft

Alle zur Mitgliedschaft betreffenden Anfragen wie:
Neumitgliedschaft, Namens-, Adress-, oder Bankverbindungs-Änderungen
senden Sie bitte an mitgliedschaft.ogv@gmail.com

Sorry, this website uses features that your browser doesn’t support. Upgrade to a newer version of Firefox, Chrome, Safari, or Edge and you’ll be all set.