Defibrillatorschulung im Boschnhaus
Die Einladung des Ortsbeirats zur Defibrillatorschulung stieß im April auf positive Resonanz in der Vagener Bevölkerung. Andreas Haimerl, der die Interessierten begrüßte, konnte auch zwei Gemeinderäte willkommen heißen. Rupert Meixner, Berufsfeuerwehrmann und Notfallsanitäter, informierte die Anwesenden über die Handhabung eines automatisierten externen Defibrillators (AED) und wies auf die Standorte im Gemeindegebiet Feldkirchen-Westerham hin.
Laut Meixner sterben in Deutschland jährlich etwa 100.000 Menschen am plötzlichen Herztod. An diesem Abend gelang es ihm, den Zuhörerinnen und Zuhörern die Sorge zu nehmen, als Ersthelfer "falsch" zu handeln. Das Verständnis und die Aufklärung zum Thema Reanimation seien, so Meixner, sehr mühsam und noch nicht umfassend in der Bevölkerung angekommen. „Es kann jede/n jederzeit treffen“, betonte der Fachmann.
Ein großer Wunsch von ihm ist es, dass in allen öffentlichen Gebäuden im Gemeindegebiet ein AED angebracht wird, um im Ernstfall schnell handeln zu können. Meixner, der auch als Gemeinderat tätig ist, wird sich weiterhin diesem Thema annehmen. Die Wichtigkeit dieses Themas wurde auch durch die Anwesenheit des RFO (Rosenheimer Fernsehen) unterstrichen.
Zufrieden mit dem Verlauf des Abends, nehmen die Vorsitzenden Mathias Schmid und Andreas Haimerl die Anregung auf, einen Erste-Hilfe-Kurs in Vagen zu initiieren. Die Veranstalter bedanken sich herzlich bei allen Teilnehmern für ihr Interesse und ihr Kommen.
Text und Fotos: Ortsbeirat Vagen