Dorfgemeinschaft: 36. Vagener Dorffest

36. Vagener DorffestEin Regenschauer kann doch die Vagener nicht erschüttern - 36. Vagener Dorffest lockte Besucher aus Nah und Fern mit toller Stimmung, bester musikalischer Unterhaltung und kulinarischen Gaumenschmankerln.

Traditionell feierte die Vagener Dorfgemeinschaft am ersten Augustwochenende mit zahlreichen Gästen aus Nah und Fern, darunter auch der 1.Bürgermeister der Gemeinde Feldkirchen-Westerham Hans Schaberl mit Ehefrau und eine Abordnung der Partnergemeinde aus Jallais, das 36. Dorffest.

Trotz eines Regenschauers, der zu Beginn des Festes über Vagen niederging, wurden die vielen überdachten Sitzplätze schnell durch die Besucher gefüllt. In den Mittagstunden fand bereits das Hufeisen-Turnier unter Schirmherrschaft des Hufeisenclubs Vagen mit 18 angetretenen Mannschaften statt (Bericht folgt). Pünktlich zur Siegerehrung an der Dorffestbühne riss die Wolkenhülle endlich auf und ein lauer Sommerabend lockte Jung und Junggebliebene zum geselligen Beisammensein.

Beste Unterhaltung bot am Nachmittag die Blaskapelle der FFW Lobor, die eigens aus Kroatien angereist war und mit modernen und beschwingten Klängen aufwartete.

Bis in den späten Abend hinein unterhielten danach „Die Stürzlhamer“ und lockten bei sternenklarem Himmel auf den Tanzboden. Den Abend konnte man bei Kerzenschein an der Weißbier- und der Cocktailbar gemütlich ausklingen lassen.

Der Sonntagvormittag stand dann ganz im Zeichen des traditionellen Böllerschützentreffens (Bericht folgt) mit 14 angereisten Böllergruppen. Zum Frühschoppen spielten die „Vonga Vierer Blosn“ zünftig auf. Am Mittag zeigten die Kinder des Vagener Trachtenvereins D`Neuburgler unter weiß-blauem Himmel ihr tänzerisches Können auf der Bühne. Mit beschwingten Klängen der Vagener Jugendkapelle und der Musikkapelle unter der Leitung von Jürgen Schubert wurde das Publikum bis in den Abend hinein von den musikalischen Lokalmatadoren bestens unterhalten.

Die kleinen Besucher nutzten derweil die zahlreichen Spieleangebote mit Hüpfburg, Lebendkicker, Kinderschminken und der Fahrt im Feuerwehrauto. Auch der Schiesstand der Burgschützen oder das Masskrug-Schieben waren bei Alt und Jung wieder ein beliebter Treffpunkt.

Durch die Vagener Ortsvereine wurden die Gäste an beiden Tagen mit abwechslungsreichen Schmankerln aus Grill und Pfanne, dem großen Kuchenbuffet und frisch Gezapftem aus der „Auerbräu-Schänke“ versorgt. Die befreundete Blaskapelle aus Lobor überreichte abschließend noch ein Erinnerungsgeschenk als Zeichen des Dankes an die Vagener Gastgeber.

Der Einladung zum Mitfeiern folgte am Dorffest-Sonntag auch eine Gruppe mit ihren Betreuern aus der Rosenheimer Einrichtung für Menschen mit geistiger Behinderung (Katholisches Jugendsozialwerk München e.V.), für die die Vagener Dorfgemeinschaft nun schon seit einigen Jahren die Verköstigung übernimmt.

Michael Zistl, Vorsitzender der Dorfgemeinschaft, zeigte sich erfreut über den friedlichen Festverlauf und dankte allen fleißigen Helferinnen und Helfern für deren ehrenamtlichen Einsatz.

Weitere Bilder finden Sie auch in der Bildergalerie von Georg Meixner (hier klicken).

  • 190804 Dorf01
  • 190804 Dorf02
  • 190804 Dorf03
  • 190804 Dorf04
  • 190804 Dorf05
  • 190804 Dorf07
  • 190804 Dorf08
  • 190804 Dorf09
  • 190804 Dorf10
  • 190804 Dorf11
  • 190804 Dorf12
  • 190804 Dorf13
  • 190804 Dorf14
  • 190804 Dorf15
  • 190804 Dorf16
  • 190804 Dorf17
  • 190804 Dorf18
  • 190804 Dorf19
  • 190804 Dorf20
  • 190804 Dorf21
  • 190804 Dorf22
  • 190804 Dorf23
  • 190804 Dorf24
  • 190804 Dorf25
  • 190804 Dorf26
  • 190804 Dorf27
  • 190804 Dorf28
  • 190804 Dorf29
  • 190804 Dorf30
  • 190804 Dorf31
  • 190804 Dorf32
  • 190804 Dorf33
  • 190804 Dorf34
  • 190804 Dorf35
  • 190804 Dorf36
  • 190804 Dorf37
  • 190804 Dorf38
  • 190804 Dorf39
  • 190804 Dorf40

(Text/Fotos Wolf)