Das Anwesen wird erstmals 1733 als zur Wirtstafern gehörender Neubau genannt. Das Anwesen dient als Wohnung für Bedienstete, Pferdestallung und Metzgerei. Mit Erhalt der Postkonzession wird 1905 an der östlichen Gebäudeseite die – inzwischen abgebrochene – Poststation angebaut. Die Tafel an der Ostseite erinnert an die Vagener Beyumgeldstation, nämlich die Steuerabgabestelle.