Musikkapelle Vagen

Musikkapelle Blog (neueste 20 Nachrichten)

231101 Halmansberger Kopie

Ein „gscheid’s Bariton“ zum Preis einer Kuh

01. Nov 2023
Ein „gscheid’s Bariton“ zum Preis einer Kuh Dreder und Vagener Musi gratulieren Leonhard Halmanseger zum 85. Geburtstag Ein schelmisches Grinsen hat er oft auf, der Leonhard Halmanseger, alias…
230715 Schloss Serenade 2023 4a

33. Vagener Schlossserenade an romantischem Sommerabend

15. Jul 2023
33. Vagener Schlossserenade an romantischem Sommerabend Lange Fahrzeugreihen säumten die Dorfstraßen Vagens am vergangenen Samstag, als schier unzählige Besucher aus nah und fern versuchten, einen…
230112 Dreikönigskonzert 01a

Vagener Musi begeistert mit Dreikönigskonzert

12. Jan 2023
Vagener Musi begeistert mit Dreikönigskonzert Überwältigendes Ergebnis der Nachwuchsarbeit Man konnte allen Anwesenden, egal ob auf oder vor der Bühne, anmerken, dass an diesem Abend etwas Besonderes…
221109 Musik Hopfbrauerei 01

Musikerausflug zur Hopf-Brauerei in Miesbach

09. Nov 2022
Musikerausflug zur Hopf-Brauerei in Miesbach Ein besonderes Schmankerl in zweierlei Hinsicht wurde den aktiven Musikerinnen und Musikern der Vagener Musi zuteil. Sie durften nämlich am vergangenen…
200609 Schubi50er

Musikkapelle gratuliert dem Dirigenten

10. Jun 2020
Die Musikkapelle gratuliert ihrem Dirigenten Text: Golschani, Fotos: Meixner, Löwe von Michael Siebert auf Pixabay, Grafik: Engl
Musikkapelle Vagen spielt bei Vernissage

Vagener Musi spielt bei Vernissage

13. Nov 2017
Vagener Musi spielt bei Vernissage Zu einem Engagement der ganz besonderen Art kam die Musikkapelle Vagen Mitte Oktober im Kunstfoyer der Kulturstiftung der Versicherungskammer Bayern. Für die…
Jugendkapelle auf der Wiesn 2017

Die Jugendkapelle beim Oktoberfest

24. Sep 2017
Die Jugendkapelle beim Oktoberfest Große Freude herrscht bei der Jugendkapelle Vagen. Denn heuer durften sie auf dem Münchner Oktoberfest spielen. Am 1. Wiesensonntag spielte sie zum Frühshoppen im…
Frühjahrskonzert 2017

Musikkapelle: Fest der Melodien zum Frühjahr

23. Mai 2017
Fest der Melodien zum Frühjahr Ein buntes Fest der Melodien war das Frühjahrskonzert der Musikkapelle Vagen. Mit traditionellen und modernen Stücken aus verschiedenen Genres zeigten die 53 Musiker…
Dreikoenigskonzert 2017

Bericht Dreikönigskonzert der Musikkapelle

07. Jan 2017
Gelungenes Konzert ist Lohn guter Jugendarbeit Mit viel Schwung und Leidenschaft startet die Vagener Jugendkapelle beim Dreikönigskonzert ins neue Jahr. Für ihre gekonnten Darbietungen ernteten die…
logo musikkapelle

Musikkapelle: Ereignisreiches Musikjahr steht bevor

19. Mai 2016
Ereignisreiches Musikjahr steht bevor Zur gemeinsamen Jahreshauptversammlung der Musikkapelle und des Förderkreises der Musik trafen sich die Mitglieder im Gasthof Schäffler in Vagen. Vorstand Franz…
160402 EhrungenMusikkapelle

Musikkapelle Vagen: Drei Mal silbernes Jubiläum

17. Mai 2016
Dreimal silbernes Jubiläum Im Rahmen des Frühjahrskonzertes hat die Musikkapelle Vagen wieder verdiente Mitglieder für ihre langjährige Mitgliedschaft geehrt. Seit 25 Jahren haut Christoph…
Frühjahrs Konzert 2016

Musikkapelle: Ein bunter Konzertabend verzaubert die Besucher

04. Apr 2016
Ein Bunter Konzertabend verzaubert die Besucher Von Königinnen, Gladiatoren, Soldaten, Seemänner und spanischen Tänzern handelten die Stücke beim Frühjahrskonzert der Musikkapelle Vagen. In der…
2. Maskiertes Weinfest

Musikkapelle: Bericht 2. Maskiertes Weinfest

01. Feb 2016
Super Stimmung beim 2. Maskierten Weinfest Viele bunte Masken, tolle Musik und eine mitreisende Garde sorgten für beste Stimmung beim 2. Maskierten Bier- und Weinfest. Faschingsverrückte aus nah und…
Die Jugendkapelle begeistert das Publikum bei ihrem Konzert.

Musikkapelle: Dreikönigskonzert 2016

08. Jan 2016
Musikalischer Neujahresgruß der Jugendkapelle Vagen Mit Schwung, Leidenschaft und viel Gefühl verzauberte die Jugendkapelle Vagen das Publikum beim Dreikönigskonzert. Sichtlich begeistert zeigten…
Musikkapelle unterstützt das Kinderdorf

Musikkapelle unterstützt das Musikprojekt des Kinderdorfes

21. Nov 2014
Musikkapelle unterstützt das Musikprojekt des Kinderdorfes Bei der Musikkapelle in Vagen wird nicht nur eine gute Kameradschaft gepflegt, sondern auch ein soziales Engagement. Deshalb spendet sie…
SchlossSerenade15 01

Musikkapelle Schloss-Serenade 2015

21. Jul 2014
Schloss-Serenade 2015 Tolles Sommerkonzert im Vagener Schlosspark Schallende Hörner und Trompeten, pfiffige Volksmusik und berührende Lieder boten den Zuhörern der 27. Vagener Schloss-Serenade einen…
Voreingestelltes Bild

Musikkapelle Berichte

02. Jul 2013
Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen am 30. April 2013 Franz Köll wird auch in den nächsten zwei Jahren die Geschicke der Musikkapelle Vagen als Erster Vorstand leiten. Leonhard Mayer bleibt sein…

Ein „gscheid’s Bariton“ zum Preis einer Kuh

Dreder und Vagener Musi gratulieren Leonhard Halmanseger zum 85. Geburtstag

231101 Halmansberger KopieEin schelmisches Grinsen hat er oft auf, der Leonhard Halmanseger, alias „Scharer Hartl“. Dies gehört zu seinem humorvollen Naturell und hat ihn während seiner langjährigen Laufbahn als Blasmusikant bei zahlreichen Kapellen und Besetzungen im Landkreis begleitet. „A bisserl a Gaudi g’hört zur Musi scho dazua“, neben aller Virtuosität, die er beim Spiel der Mittelsatzinstrumente an den Tag gelegt hat. Und da er Zeit seiner Musikantenkarriere als begnadeter Tenorhorn- und Baritonist, aber auch als Posaunist, bekannt war, schätzten ihn die bekannten Musikkapellen der Region als tragende Säule im Mittelsatz und Tiefblech. Aus diesem Grund kamen auch die Musikkapellen Vagen und die Dreder Musi, bei denen er Jahrzehnte lang im Einsatz war, zum Bartlwirt nach Högling, wo der Hartl im Kreise seiner Familie, seiner Nachbarn und Freunde den 85. Geburtstag bei guter Gesundheit feiern konnte.

Den Gratulationsreigen eröffnete die Dreder Musi mit einem zackigen Marsch. Sie bedankten sich für weit über vier Jahrzehnte musikalischer Treue, sowohl bei Konzerten, als auch bei Traditionsveranstaltungen. Und wer zur „fünften Jahreszeit“ schon mal auf dem Rosenheimer Herbstfest war, dürfte – vielleicht ohne es bemerkt zu haben – dem Hartl persönlich begegnet sein, war er doch eine feste Größe im Flötzinger Zelt, in dem die Dreder Musi durchgehend seit 1950 aufspielt. Auch die Vagener Kapelle konnte mit einer Abordnung an Musikanten aufwarten, die den Hartl zum Musi-Kollegen hatten. Dort galt er mit Posaune und Bariton als Institution. Insbesondere mit dem Bariton brillierte er mit vielen Solostücken. Und da an ein abruptes Ende bei den Vagenern selbst nach über 60 Jahren aktiven Musizierens nicht einfach zu denken war, verstärkte er nach dem Rückzug aus der großen Konzertbesetzung mit einfühlsamen Melodien die Beerdingungsmusik.
Um 1994 herum legte Halmanseger den Grundstein für die „Mangfalltaler Musi“, die seitdem in wechselnden Besetzungen als Blechbläser-Quartett mit alpenländischen Weisen, als bayerische Unterhaltungs- und Tanzlmusi oder als Alphornquartett auftritt. Letzteres kann imposante Auftritte, z.B. beim "Sommernachtstraum" auf dem Münchener Olympiagelände zusammen mit den Münchener Philharmonikern vor über 60.000 Zuhörern und im Berliner Reichstag vorweisen. Auch die Musikerkollegen dieser Besetzung kamen als Gratulanten und spielten zur Unterhaltung.

Aber auch als Instrumentenbauer betätigte sich der gebürtige Mittenkirchner. So blies er das Alphorn nicht nur, er fertigte es sogar mit eigenen Händen. Seine frühere Tätigkeit als gelernter Zimmerer war dabei sicher förderlich für dieses weitere Hobby, das er mit Akribie betrieb.
Ob beim Tuntenhausener Alphornquartett ein Instrument aus seiner Werkstatt angestimmt wurde, blieb ungeklärt. Aber gefreut hat sich der Jubilar über die Einlage seiner vier Musikerkollegen sichtlich. Nicht zuletzt deswegen, weil die vier Instrumentalisten allesamt Söhne und Schwiegersohn seines Dreder Posaunistenkollegen Sepp Holzmeier sind, der ihm in unzähligen Auftritten im Tiefblech beiseite stand. Mit Holzmeier (95) und Peter Enzinger (97) waren langgediente und rüstige Musikanten der Geburtstagseinladung gefolgt.

Einige Anekdoten und interessante Einblicke in sein Leben gab der Hartl schließlich selbst. Gebannt folgten die Gäste den Erzählungen über seinen musikalischen Werdegang. So war das musikalische Leben in Vagen und seinem Heimatort Mittenkirchen nach dem Krieg fast zum Stillstand gekommen, weil viele Musikanten entweder gefallen oder in Gefangenschaft waren. Er hatte sich für die Musik interessiert und wollte 1953 als fünfzehnjähriger Bub ein Instrument lernen. Die noch verfügbaren Instrumente waren aber nicht gerade seine Favoriten. Neben der Zither bekam er damals die Chance, bei seinem Musiklehrer Götz das Baritonspiel zu erlernen. Der konnte ob seines Talents schließlich den Vater überzeugen, ihm ein „gscheid‘s“ Bariton zu kaufen, das er sein Leben lang haben würde. „So etwas kostete damals 863 Mark. Soviel wie eine Kuh“ sinnierte der Jubilar. Den Durchbruch bei der Dreder Musi schaffte er schließlich, als er einen landkreisweit bekannten Solo-Baritonisten der Dreder kurzfristig vertreten musste. Da ihm dies sehr gut gelungen war, genoss er von da an große Achtung als Musiker.

Bei aller Feierlaune und dem Schwelgen in Erinnerungen dachte Leonhard Halmanseger aber auch an die Zukunft. Es war ihm ein Anliegen, die Arbeit der Bruckmühler First Responder Gruppe zu unterstützen. Deshalb bat er statt Geschenken um eine Finanzspritze, die er den Ersthelfern zukommen lassen will.

Markus Steiner

231101 Halmansberger 1 Kopie

Sepp Holzmeier (l.) und Peter Enzinger (r.) gratulieren mit 95 und 97 Lenzen dem „Jungspund“
und ehemaligen Tiefblech-Satzkollegen Hartl Halmanseger zum 85. Geburtstag.

 

Vagen Newsletter

Melden Sie sich doch zum Newsletter an: jeden Montag alle Infos auf Ihr Handy oder in Ihr Posfach:

Newsletter Anmeldung

Kontakt zum Webteam

Sie möchten etwas mitteilen?
Dann senden Sie bitte Ihre E-Mail an die folgende E-Mail Adresse:

info (at) vagen.de